· 

Vor Ort: Ei Gude! Tradition trifft Moderne - Regionaltag in Frankfurt

„Ei Gude und herzlich Willkommen in Frankfurt am Main!“, so begrüßte Yan Liu die Stipendiaten aus dem Referat 02 von Frau Dr. Menzel am 30. Juni 2017 zum (erst) zweiten Regionaltag. Individuell zugeschnittene Programme, welche dazu einluden die Besonderheiten der Stadt Frankfurt am Main kennenzulernen, sorgten für einen abwechslungsreichen ersten Tag. Ob ein Besuch bei der Europäischen Zentralbank, kulturelles Highlife im ehrwürdigen Kunstinstitut Städel oder das Nachvollziehen der Produktion des Frankfurter „Stöffche“ (Eppelwoi) bei der Kelterei Possmann – die Interessen der Stipendiaten wurden durch ein ausgewogenes und vielfältiges Programm bedient.

 

Dass Tradition auf Moderne in der Kaiser- und Wiegenstadt der deutschen Demokratie trifft, wird in einem besonderen für Frankfurt modernen tradierten Ort erkennbar: der Apfelweinkneipe. Hier treffen die Frankfurter aus sämtlichen Lebenslagen zusammen und diskutieren bei Eppler, Frankfurter Schnitzel und Mispelchen gegenwärtige Ereignisse der Stadt. Und mit dem Stadtviertel Sachsenhausen bietet Frankfurt einen idealen Raum an, um der kulinarischen Finesse der Frankfurter zu frönen. Getreu dem Motto, für ausreichend Bewegung nach Speis und Trank zu sorgen, wechseln die Teilnehmer fußläufig ins „Schwimmbad“. Doch nicht, um unsere Schwimmerabzeichen abzulegen, sondern intensiv bei Live DJ Performance miteinander ins Gespräch zu kommen.

 

Tag zwei eröffnete eine Zukunftsperspektive. Ein Erfahrungsbericht eines Altstipendiaten über Fintech’s  blieb nachhaltig mit einem Appell in Erinnerung: Einfach machen -  nutze deine Begabungen und Erfahrungen. Getreu dieser Aufforderung rundete eine von einem Konstipendiaten organisierte und durchgeführte Campusführung den Tag ab.

 

Was bleibt von unserem Regionaltag in Frankfurt am Main? Das Wissen um die Notwendigkeit eines gut organisierten und geführten Orga-Teams; das Wissen um die Bereitschaft von Altstipendiaten unsere Ideen zu unterstützen und verschiedene Hilfsangebote zu leisten; das Wissen um eine Perspektiven erweiternde gemeinsame Zeit.


Der Autor:

Leonard Tholl ist seit 2013 Stipendiat in der Studienförderung und Sprecher einer Frankfurter Hochschulgruppe. Er studiert Soziologie im Master an der Goethe-Universität Frankfurt und ist in seiner Freizeit bei der Sozialberatung der Caritas (Rat & Tat) zusätzlich sozial engagiert.