
Chipá Guazú aus Paraguay, Peanut-Butter-Jelly-Schnitten aus den USA, ukrainischer Speck, das aserbaidschanische Nationalgericht Asch und deutscher Kartoffelsalat – dies und noch viel mehr hielt das Buffet beim Treffen internationaler und deutscher Stipendiaten in Bonn bereit.
Ziel des Treffens war der Austausch unter internationalen, aber auch deutschen Stipendiaten. Am Abend des 26. Oktober trafen dazu sich internationale Stipendiaten („IStips“) aus Köln und Bonn mit ihren „Buddies“. Das Buddyprogramm bringt internationale mit deutschen Stipendiaten zusammen und hilft Neuankömmlingen so bei der Eingewöhnung. Herr Dr. Abraham, der Abteilungsleiter der Ausländerförderung, war auch dabei.

In lockerer Atmosphäre wurde über Schwierigkeiten und Herausforderungen des Umzugs nach und die Eingewöhnung in Deutschland gesprochen. Zudem wurden wertvolle Tipps und Tricks sowie die besten Anekdoten ausgetauscht. Doch auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Jeder Stipendiat trug eine Spezialität seiner Heimat bei – das Ergebnis war ein ansehnliches und vielfältiges Buffet.
In Zukunft sollen weitere Treffen stattfinden. Wer sich im Raum Köln-Bonn austauschen möchte, ist herzlich eingeladen. Interessenten können sich per Mail an Julia Schuppe wenden, ihre Mailadresse ist bei KAS-Connect einsehbar.
Autorin: Julia Schuppe ist Promotionsstipendiatin und schreibt ihre Doktorarbeit in der Geschichtsdidaktik über museale Besucherforschung. Nebenbei engagiert sie sich vor allem für den interkulturellen Austausch in- und außerhalb der Konrad-Adenauer-Stiftung.