· 

Kreativ voneinander lernen - Die Talentakademie 2017/18 auf Burg Blankenheim

Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 ist die KAS-Talentakademie bei vielen Stipendiaten und Altstipendiaten fest etabliert in der Jahresplanung. Auch dieses Jahr verbrachten 50 KASler den Jahreswechsel auf der Jugendherberge Burg Blankenheim.

 

Kann man im Abklingbecken eines Atomkraftwerks schwimmen? Was muss ich tun, um möglichst professionell Erste Hilfe zu leisten? Wie erstelle ich einen Business-Plan? All diesen Fragen konnten 50 (Alt-)Stipendiaten auf der diesjährigen KAS-Talentakademie nachgehen. In mittelalterlichem Flair verbrachten die Stipendiaten den Jahreswechsel und fünf Seminartage auf der Jugendherberge Burg Blankenheim in der Eifel. 

 

Jeder der Teilnehmer bereitete dazu einen individuellen Workshop vor, um den Konstipendiaten die eigenen Fähigkeiten und Talente näher zu bringen. Die Stipendiaten bekamen so die Möglichkeit, die Inhalte des Seminars mitzugestalten, eigenes Wissen und Interessen zu präsentieren und neue Blickwinkel aufzuzeigen – in entspannter Atmosphäre und immer offen für Fragen auf Augenhöhe. Von Fakten zum Klimawandel und zu Parteiverbotsverfahren, dem Einüben von Entspannungstechniken bis hin zur Herstellung von Naturseifen war dieses Jahr einiges dabei. 

 

Das inhaltliche Programm an den fünf Workshoptagen richtete sich am Thema „Einer von 80 Millionen – Verantwortung im 21. Jahrhundert“ aus. Jeden Morgen gab es dazu inhaltlichen Input, genauso wie einen Themenabend, der nach dem Wesen der Verantwortung fragte und aktuelle, gesellschaftlich relevante Probleme fokussierte. Angesprochen wurden dabei die Themen Kinderarmut, Integration, moderner Antisemitismus, Populismus sowie die Deutsche Einheit heute. Um diese Probleme anschaulicher und greifbarer zu machen, gab es mehrere Rollenspiele. 

(von links nach rechts) Verantwortung in der Selbstständigkeit:  Wie schreibe ich einen Business-Plan? - Networking & Smalltalk – Do’s and Don’ts  - A-cappella Pop - Verhandlungstechniken 1x1 - Einführung in die Bildbearbeitung : Adobe Photoshop CC

(Fotos: Julia Ruhs)

 

Auch die Zeit außerhalb der Workshops wurde genutzt: Spielerunden, Tanzkurse, gemeinsames Singen und Gespräche bis tief in die Morgenstunden schweißten die Teilnehmer zusammen. Der Bunte Abend beförderte weitere Talente der Stipendiaten ans Tageslicht. Die Talentakademiker bewiesen ihre Fähigkeiten am Klavier, der Posaune und dem Saxophon und beeindruckten mit hervorragenden Gesangseinlagen. Außerdem wurden zum Teil selbst geschriebene Gedichte vorgetragen und Gruppenspiele gespielt. Ein Highlight war wie immer die große Silvesterparty. Unter dem Motto „Helden“ verwandelten sich die Teilnehmer in Kino-, Kindheits- und Alltagshelden – unter anderem wetteiferten Superman und Superwoman, Pippi Langstrumpf und Karla Kolumna um das gelungenste Kostüm. Passend dazu war die Jugendherberge geschmückt mit vielen aktuellen Filmplakaten. Im Anschluss daran stand eine Fackelwanderung durch Blankenheim auf dem Programm. Am letzten Abend der Talentakademie fand der traditionelle Ball statt, auf dem Standard, Knoten und Rock'n'Roll getanzt wurde. Beim Ball selbst konnte sowieso fast nichts mehr schief gehen – fleißig geübt wurden die Tanzschritte im Vorhinein schon.

 

Das Veranstaltungsformat der Talentakademie gibt es nicht erst seit diesem Jahr – ursprünglich wurde die TA 2012 ins Leben gerufen. Aufgrund des großen Erfolges und den positiven Rückmeldungen hat sie sich nun zu einem festen Bestandteil im KAS-Seminarprogramm entwickelt. Seit ihrer Gründung findet die TA nun auf Burg Blankenheim in der Eifel statt. Die abgeschiedene Gegend trägt dazu bei, dass die volle Aufmerksamkeit den Workshops gilt und die Außenwelt für ein paar Tage warten muss. 

 

Dass die TA auch dieses Jahr so erfolgreich war, war nur möglich durch die finanzielle Unterstützung seitens der KAS und des ASeV und durch die 50 motivierten (Alt-)Stipendiaten, die bereit waren, sich auf Themen einzulassen, mit denen sie sonst wohl nicht in Berührung gekommen wären. Der ein oder andere hat so bestimmt ein neues Hobby für sich entdeckt, ein paar Ansichten revidiert oder wurde auf neue Ideen gebracht. Für die Talentakademie im kommenden Jahr hat sich bereits ein neues Organisationsteam gefunden. 


Autorin: Julia Ruhs ist Stipendiatin der Journalistischen Nachwuchsförderung (JONA) der Konrad-Adenauer-Stiftung. Sie studiert in Passau und hat die Talentakademie 2017/18 mitorganisiert.